Systemische Ansätze beschäftigen sich mit den (unsichtbaren) Dynamiken, die unser Tun und Handeln formen und beantwortet dabei die Fragen, die mit linearem Denken nicht zu beantworten sind, wie etwa: warum gibt es nach Jahrzehnten der „Entwicklungshilfe“ immer noch Armut? Außerdem hilft Systemisches Denken oft dabei, verschiedene Haltungen zu einem Problemfeld zu verstehen und Synergien zwischen beiden herzustellen.
Themenfelder
- Spiraldynamics
- Denken in Systemen: von Rückkopplungseffekten und Verzögerungsschleifen
- Sytemen und Integration in IT: wann eine IT-Unterstützung Sinn macht und wann nicht
- Problemanalyse mit Hilfe von systemischen Anwendungen
- das Wirtschaftssystem aus einer Perspektive der systemischen Analyse.
- warum systemisches Denken unerlässlich ist für eine enkeltaugliche Zukunft
- systemische Übungen zur Nachhaltigkeit für Lehrer und Trainer.
- Werkzeugkasten Systemisches Denken: kumu.io und andere Software die hilft